Der Unterricht in den letzten zwei Schuljahren, der sogenannten Qualifikationsphase, ist im Kurssystem strukturiert: Die Schülerinnen und Schüler besuchen je nach Fächerwahl drei Kurse auf erhöhtem Niveau und einige weitere Kurse auf grundlegendem Niveau. Die Kurse auf erhöhtem Niveau (umgangssprachlich „Leistungskurse“ genannt) ergeben sich aus dem gewählten Schwerpunkt.
Das Gymnasium Burgdorf gehört zu den wenigen Gymnasien in Niedersachsen, die den Weg zum Abitur in allen fünf möglichen Schwerpunkten anbieten:
- im sprachlichen Schwerpunkt, mit Unterricht auf erhöhtem Niveau in mindestens zwei Sprachen (Deutsch, Englisch, Französisch oder Spanisch)
- im naturwissenschaftlichen Schwerpunkt mit Unterricht auf erhöhtem Niveau in mindestens zwei Fächern aus dem Aufgabenfeld C (Biologie, Chemie, Physik oder Mathematik)
- im musisch-künstlerischen Schwerpunkt mit Unterricht auf erhöhtem Niveau in Musik und mindestens einem der Fächer Deutsch oder Mathematik
- im gesellschaftswissenschaftlichen Schwerpunkt mit Unterricht auf erhöhtem Niveau im Fach Geschichte sowie in Politik oder Erdkunde
- im sportlichen Schwerpunkt mit Unterricht auf erhöhtem Niveau im Fach Sport in Kombination mit einem der Fächer Biologie, Chemie oder Physik.
Je nach Schwerpunkt gibt es im Bereich der Kurse auf grundlegendem Niveau weitere Anforderungen, die bei der Wahl der Fächer berücksichtigt werden müssen.
Bei unserem Angebot wird auf breit gefächerte Wahlmöglichkeiten für die Schülerinnen und Schüler großer Wert gelegt. Zur Unterstützung bei der individuellen Schullaufbahn in der gymnasialen Oberstufe bieten wir den Schülerinnen und Schülern sowie ihren Eltern wichtige Entscheidungshilfen durch Veranstaltungen, Broschüren und unser Online-Informationssystem, aber insbesondere auch durch persönliche Beratungen an.
Innerhalb und neben unserem Unterrichtsangebot bietet das Gymnasium Burgdorf auch zahlreiche ergänzende Angebote:
- umfangreiche Maßnahmen zur Berufsorientierung (Praktika, unsere schulinterne Berufsbildungsmesse BIB,
- individuelle Beratungen durch Fachleute der Arbeitsagentur und Experten aus der beruflichen Praxis)
- optional praktische bzw. experimentelle Abiturprüfungen in den Fächern Sport, Musik und Chemie
- Das Rhetorik-Seminar im Rahmen des Seminarfachs
- das international anerkannte Fremdsprachen-Zertifikat „DELF“ (Diplôme d’études de langue francaise)
- das international anerkannte Fremdsprachen-Zertifikat „DELE“ (Diploma de Español como Lengua Extranjera)
- Die Arbeitsgemeinschaft „Business-English“
- Förderkurse für die Naturwissenschaften Biologie und Chemie in der Sekundarstufe II
- Exkursionen, insbesondere in den naturwissenschaftlichen und gesellschaftswissenschaftlichen Fächern
- Kooperationen mit außerschulischen Partnern (die „Recken“, Leibniz-Universität Hannover, usw.
Abschlüsse
Das Abitur: Zum Abschluss des letzten Schuljahres fertigt jeder Prüfling in vier Fächern jeweils eine schriftliche Abiturprüfungsarbeit an und unterzieht sich in einem weiteren Fach einer mündlichen Prüfung. Die schriftlichen Arbeiten werden dabei vom Kultusministerium vorgegeben („Zentralabitur“). Die Ergebnisse dieser fünf Prüfungen machen etwa ein Drittel der Abiturnote aus. Die übrigen zwei Drittel der Abiturnote ergeben sich aus den meisten (aber nicht allen) Noten, die in den vier Zeugnissen der letzten beiden Schuljahre erreicht wurden.
Die Fachhochschulreife: Werden im Verlauf zweier Halbjahre während der Qualifikationsphase in verschiedenen Fächern bestimmte Mindestleistungen erbracht, so kann eine Schülerin oder ein Schüler den schulischen Teil der Fachhochschulreife erreichen. Dies ergibt sich allein aus den Zeugnisnoten, eine schriftliche oder mündliche Prüfung findet nicht statt.
Nach Absolvieren eines berufspraktischen Teils (in der Regel einer Berufsausbildung) erhält der Absolvent mit der Fachhochschulreife die Berechtigung, ein Studium an einer Fachhochschule aufzunehmen. Eine in Niedersachsen erworbene Fachhochschulreife wird in fast allen Bundesländern anerkannt.
Ansprechpartner:
Johannes Weinert, StD
Kontakt: johannes.weinert(at)gymbu.de
Tel.: (05136) 974696-32
Julia Schneider, StD’
Kontakt: julia.schneider(at)gymbu.de
Tel.: (05136) 974696-35