Zum Inhalt springen

Lions-Quest „Erwachsen werden“: Schulübergreifende Fortbildung am Gymnasium Burgdorf


23 Lehrkräfte bewegen sich durch den Raum – die einen mit verschränkten Armen hinter dem Kopf, die anderen mit den Händen auf den Schultern oder in die Hüften gestemmt. Dabei begrüßen sie sich gegenseitig mit Namen und berühren sich mit den Ellenbogen.
Was auf Außenstehende ungewöhnlich wirken mag, ist ein sogenannter Energizer – eine Aufwärmübung, die fester Bestandteil des Lions-Quest-Programms „Erwachsen werden“ ist. Diese Übungen dienen nicht nur dem Kennenlernen, sondern fördern Konzentration und soziale Interaktion.
Doch Energizer sind nur ein kleiner Teil des Programms, das seit vielen Jahren Hauptbestandteil unseres Konzepts zum sozialen Lernen ist. Lions-Quest „Erwachsen werden“ ist ein bewährtes Lebenskompetenz- und Präventionsprogramm, das junge Menschen ab zehn Jahren in ihrer Persönlichkeitsentwicklung stärkt. Die Fortbildung, die vom 6. bis 8. März an unserer Schule stattfand, vermittelte den Teilnehmenden, wie sie die Unterrichtseinheiten dieses Programms gezielt in ihren Klassenlehrerstunden – insbesondere in den Jahrgängen 5 und 6 – umsetzen können. Mittlerweile hat über die Hälfte des Kollegiums die Fortbildung durchlaufen.
In praxisnahen Gruppenarbeiten erarbeiteten die Lehrkräfte des Gymnasiums Burgdorf zusammen mit Lehrkräften der RBG Burgdorf sowie der AWG Uetze eigene Unterrichtsstunden, die sie anschließend mit ihren Kolleginnen und Kollegen erprobten und reflektierten. Was hat gut funktioniert? Welche Methoden waren besonders effektiv? Wo könnten Herausforderungen entstehen? Durch den intensiven Austausch sammelten die Teilnehmenden wertvolle Impulse für ihre künftige Unterrichtsgestaltung.
Nach zweieinhalb Tagen verließen die Lehrkräfte die Fortbildung zwar erschöpft, aber voller neuer Ideen und Motivation für den Schulalltag.
Ein besonderer Dank gilt dem Schulverein, dem Ehemaligenverein sowie dem Lions Club Burgdorf-Isernhagen, die mit ihrer finanziellen Unterstützung dieses Seminar erst möglich gemacht haben! Wir sind uns sicher: Die Umsetzung der Anregungen aus der Fortbildung werden einen nachhaltig positiven Effekt auf unsere Schülerinnen und Schüler haben.

Text: Fr. Fischer, Plakate: Teilnehmer*innen der Fortbildung