Die Klasse 5c des Gymnasiums Burgdorf war am 07.02.2025 im Zoo Hannover und nahm u.a. an einem coolen Workshop über Wirbeltiere teil. Gemeinsam mit einer Zoomitarbeiterin hat sich die ganze Klasse dort alle fünf Wirbeltierarten angeschaut.
Als erstes ging es zu den Säugetieren. Ein ganz typisches Merkmal von Säugetieren sind ihre Haare. Im Anschluss wurden die Vögel besucht. Bei ihnen sind ein typisches Merkmal die Federn. Nach den Vögeln hat sich die Klasse dann den Körper eines Fisches angeschaut und besonders die Schuppen des Fisches wurden genau unter die Lupe genommen. Wusstet ihr, dass man anhand der Schuppen, sogar das Alter eines Fisches herausfinden kann?
Nachdem die Fische fertig erkundet waren, ging die Klasse ins Amphibienhaus. Hier gab es sehr viele Arten von Fröschen. Ein wichtiges Merkmal, an dem man Amphibien erkennen kann, ist, dass sie keine Haare oder Federn haben, sondern eine feuchte Haut.
Vom Amphibienhaus ging es nun noch in das Biologiezimmer zu den Reptilien. Wusstet ihr das Reptilien wechselwarme Tiere sind? Das bedeutet, dass sich ihre Körpertemperatur der Umgebung anpasst.
Im Biologiezimmer begrüßte die Klasse „Otto“, eine Stachelschwanzagame. Jeder durfte Otto kurz streicheln. Alle Kinder waren sehr fasziniert von dem süßen kleinen Kerlchen.
Am Ende des Zootages ging es dann noch zu den Schweinen, um ein paar tote Fische zu verfüttern.
Alle Kinder hatten an diesem Tag ganz viel Spaß und der Zoobesuch war ein tolles Erlebnis!
Text: Marielle, Greta & Jella (5c), Fotos. Hr. Becker