1. Wir erziehen die Schülerinnen und Schüler zu eigenständigen, verantwortungsbewussten und sozial kompetenten Menschen.
Was verstehen wir darunter?
- Wir entwickeln die Kritikfähigkeit der Schülerinnen und Schüler.
- Wir setzen uns gewaltfrei auseinander.
- Wir achten und tolerieren alle Mitglieder der Schulgemeinschaft.
- Wir beziehen Schülerinnen und Schüler in Entscheidungen ein und übergeben ihnen Verantwortung.
- Wir geben uns Regeln und achten auf deren Einhaltung.
- Wir stärken die Persönlichkeit der Schülerinnen und Schüler.
- Wir fördern interkulturelle Kompetenz.
Welche Maßnahmen und Aktivitäten bietet das Gymnasium Burgdorf, um dieses Ziel zu erreichen?
Im Unterricht:
- Lions Quest: „Erwachsen Werden“; dieses Programm unterstützt die Persönlichkeitsentwicklung und ist fester Bestandteil unserer Fachcurricula der Sek. I
- Feedback-Kultur – ein integraler Bestandteil unseres Unterrichts
- Methodenlernen ab Klasse 5
- Selbsteinschätzungsbogen
- Schülersprechtage
Über den Unterricht hinaus:
- Sozialtraining im Jahrgang 7
- Projekttage zur Suchtprävention
- Workshops zum Umgang mit Medien
- Streitschlichterprogramm (Aufnahme bei positiver Beschlusslage in der GK)
- Mobbinginterventionsteams
- Teamtage (Erlebnispädagogik)
- Patenprogramm
- Schulsanitätsdienst
- Kennenlerntage in Jg. 5
- Jahrbuch /Schülerzeitung
- SV-Arbeit
- Klassenregeln / Schulordnung
- Arbeit im Sozialen Trainigsraum (Aufnahme bei positiver Beschlusslage in der GK)
2. Wir vermitteln in unserem Unterricht zukunftsorientierte Kompetenzen, die für Studium und Beruf qualifizieren.
Was verstehen wir darunter?
- Wir verfolgen gymnasiale Bildungsziele.
- Wir bieten ein breites Profilangebot in der Oberstufe und schaffen hierfür eine breite Basis in der Sekundarstufe I.
- Wir vermitteln vielfältige Medien- und Methodenkompetenzen.
- Wir fördern eigenverantwortliches Arbeiten und Lernen.
- Wir orientieren uns in unserem Unterricht an Fragen des realen Lebens.
- Wir gestalten den Unterricht fächerverbindend und fächerübergreifend.
Welche Maßnahmen und Aktivitäten bietet das Gymnasium Burgdorf, um dieses Ziel zu erreichen?
Im Unterricht:
- Schulung von Lese-, Rechtschreib-, Kommunikations-, Hör-/Sehverstehenskompetenzen.
- Förderung individueller Denkansätze und der Entwicklung unterschiedlicher Lösungsansätze.
- Modellannahmen entwickeln und überprüfen, die zur Beschreibung einer Realsituation geeignet sind.
- Fächerübergreifendes Methodencurriculum
- Medienkonzept
- Projekt Erasmus+
- Europaschule [in Niedersachsen]
- Sporttheorie ab Jg. 11
- Musikklasse ab Jg. 5
- Darstellendes Spiel ab Jg. 11
- Mögliche Wahl einer 3. Sprache
Über den Unterricht hinaus:
- Berufsinfobörse (BIB)
- Berufsberatung und Schullaufbahnberatung sowie Unterstützung bei der Vermittlung von Unternehmen für das Schnuppern am Zukunftstag
- Betriebspraktikum in Jg. 11
- Besuch außerschulischer Lernorte (z.B. Exkursionen zum TechLab der Uni Hannover, Besuch der Ideenexpo Hannover)
- Seminarfach mit Kursfahrt als Einführung in wissenschaftliches Arbeiten
- Kooperationspartner (Hannover 96, Wirtschaftsunternehmen in Burgdorf, Gedenkstätte Ahlem, u.a.)
- Kooperation mit der BBS Burgdorf und der RS Burgdorf
3. Wir fordern und fördern alle Schülerinnen und Schüler im Rahmen des gymnasialen Bildungsauftrags.
Was verstehen wir darunter?
- Wir fördern und fordern unsere Schülerinnen und Schüler im Unterricht nach einem differenzierten Konzept.
- Wir bieten ein breites Förder- und Forderangebot, das den individuellen Bedürfnissen der einzelnen Schülerinnen und Schülern gerecht wird.
- Wir realisieren ein an den Interessen unserer Schülerinnen und Schüler orientiertes Oberstufenprofil.
- Wir fördern den Erwerb außerschulischer Leistungsnachweise.
Welche Maßnahmen und Aktivitäten bietet das Gymnasium Burgdorf, um dieses Ziel zu erreichen?
Im Unterricht:
- Schulinterne Curricula, die regelmäßig evaluiert und überarbeitet werden.
- binnendifferenzierter Unterricht
- Musikklasse in der Sek.I
- Forscherklasse
- alle Profile in der Sek.II: sprachliches Profil, gesellschaftswissenschaftliches Profil, musisches Profil, mathematisch-naturwissenschaftliches Profil, sportliches Profil
- Deutsch-Plus in Jg.5
- Förderkonzept Klasse 5 und 6
- Individuelle Konzepte für Schülerinnen und Schüler mit sonderpädagogischem Förderbedarf
- Schülersprechtage / Dokumentation der individuellen Lernentwicklung
- Förderung von Hochleistern und Hochbegabten
Über den Unterricht hinaus:
- Förderangebote im Rahmen der Offenen Ganztagsschule:
Lernwerkstatt, Förderunterricht (Mathematik, Deutsch, Englisch, zweite Fremdsprache, Naturwissenschaften) - Arbeitsgemeinschaften zur Begabtenförderung (u.a. als Teil der OGS): z.B. Computerprogrammierung, Griechisch, Schülerlabor, Lego-Roboter
- Erwerb von Sprachdiplomen:
DELF, DELE, Zertifikat LCCI “English for Business” - Jugend trainiert für Olympia
- Talentsicherung der Fachschaft Sport in Kooperation mit lokalen Vereinen
- Wettbewerbe
- Schullaufbahnberatung
- Berufsorientierung
- Aufführungen der Theater-AG und des Faches Darstellendes Spiel
- Sommer-/Winterkonzerte der musischen AGs und der Musikklassen
- Außerschulische Lernangebote für Hochleister und Hochbegabte
4. Wir kommunizieren in allen Bereichen transparent und vertrauensvoll.
Was verstehen wir darunter?
- Auf definierten Ebenen bzw. in definierten Gremien zu treffende Entscheidungen werden demokratisch gefällt.
- Wir verpflichten uns, aufkommende Probleme mit den Betroffenen frühzeitig zu thematisieren.
- Wir richten in bestimmten Konfliktsituationen „Runde Tische“ ein.
- Wir stellen uns Kritik und gehen mit dieser konstruktiv um.
- Wir äußern Kritik in angemessener Form nach Selbstreflexion und behalten den anderen im Blick.
- Wir legen Wert auf einen verantwortungsvollen Umgang mit der Bereitstellung und Aufnahme von Informationen an unserer Schule.
- Wir veröffentlichen die getroffenen Entscheidungen.
Welche Maßnahmen und Aktivitäten bietet das Gymnasium Burgdorf, um dieses Ziel zu erreichen?
Im Unterricht:
- Offene, ehrliche und transparente Kommunikation wird ab der Klasse 5 mit Lions Quest geschult (Klassenlehrerstunde) und in den fortführenden Jahrgängen als Grundlage für ein Miteinander in der Klassengemeinschaft und Schulgemeinschaft vorausgesetzt.
- Sozialtrainings zur weiteren Förderung der Klassengemeinschaft und der individuellen Persönlichkeitsentwicklung
- Arbeit im Sozialen Trainigsraum (Aufnahme bei positiver Beschlusslage in der GK)
- Streitschlichterprogramm (Aufnahme bei positiver Beschlusslage in der GK)
Über den Unterricht hinaus:
- Tutandengruppen
- Dienstbesprechungen / Gesamtkonferenzen
- Beratungslehrer
- Vertrauenslehrerin
- Regelmäßiger Austausch zwischen den Gremien Schulleitung, Schülervertretung, Schülerrat, Schulpersonalrat, Schulelternrat und Schulentwicklungsteam
- Pinnwände / Kurzinfo
- Kommunikationsplatform IServ / Homepage
- regelmäßige Mitteilungsbriefe / E-Mails
- Elternsprechtage (Besonderer Elternsprechtag für Jg.5), Elternabende und Pädagogische Elterninformations- und Themenabende.
5. Wir arbeiten respektvoll und effektiv im Team zusammen.
Was verstehen wir darunter?
- Unser Umgang miteinander ist von Achtung und Toleranz geprägt.
- SchülerInnen und Eltern gestalten die Gremienarbeit aktiv mit.
- Wir gehen rücksichtsvoll und achtsam mit den Zeitressourcen von Lehrkräften, Mitarbeitenden, Eltern und SchülerInnen um.
- Konferenzen und Dienstbesprechungen geben Gelegenheit zum Meinungsaustausch.
- Über die curricularen Vorgaben hinaus werden Absprachen zum Unterricht getroffen.
- Der intensive klassenbezogene pädagogische und fachliche Gedankenaustausch wird vom Klassenlehrer / von der Klassenlehrerin organisiert.
- Im Bedarfsfall findet eine enge Zusammenarbeit mit den jeweiligen Förderschulen statt.
- Die Schule unterstützt die Schülerschaft, eigene Teamstrukturen zu entwickeln.
- Konventionelle und digitale Möglichkeiten zum Informationsaustausch erleichtern die Arbeit.
- Die Schule sucht die Kooperation mit den Burgdorfer Schulen.
Welche Maßnahmen und Aktivitäten bietet das Gymnasium Burgdorf, um dieses Ziel zu erreichen?
Im Unterricht:
- Wir fördern die Kompetenzen unterschiedlicher Sozialformen im Unterricht, die Teamfähigkeit und Kooperation abverlangen.
- Lions Quest: „Erwachsen Werden“; dieses Programm unterstützt die Persönlichkeitsentwicklung und ist fester Bestandteil unserer Fachcurricula der Sek. I
- Wir implementieren Soziales Lernen in den Unterricht der Sek.I.-Vertretungsunterricht
Über den Unterricht hinaus:
- Diverse Arbeitskreise, Konferenzen, Einrichtung einer SV-Stunde
- Zusammenarbeit von FachkollegInnen u.a. zur Qualitätssicherung von Leistungsüberprüfungen und zur gemeinsamen Unterrichtsentwicklung.
- DB der Jahrgangsteams 5/6, 7/8, 9/(10)
- Päd.- DB in den Klassen / Nachteilsausgleichskonferenzen
- Klassenlehrerteams
- Kollegiale Hospitation
- SV-Stunde, Kennenlerntage, SV-Seminar
- Zusammenarbeit mit der DROBS, smiley e.V. und anderen Anbietern.
- Gemeinsame Projektarbeit im Rahmen von „Gesund leben lernen“ (GLL).
- Bündelung schulischer Veranstaltungen nach Möglichkeit an dem Konferenztag (Dienstag)
- SV – kooperativer, respektvoller, transparenter Austausch
- Aushänge, IServ, Homepage, Telefonketten
- Zusammenarbeit mit der Elternschaft (Bibliothek, Ausrichtung von Festen, u.a.)
6. Wir öffnen den Unterricht und arbeiten mit anderen Schulen und außerschulischen Einrichtungen im Team zusammen.
Was verstehen wir darunter?
- Wir geben durch Praktika und Kontakte zu Hochschulen eine Orientierung im Hinblick auf das Berufsleben.
- Wir bieten die Möglichkeit, an Austauschprogrammen teilzunehmen.
- Wir pflegen Kontakt mit Schulen im Ausland.
- Wir arbeiten mit öffentlichen Einrichtungen zusammen.
- Wir nutzen Angebote kultureller Einrichtungen.
- Wir fördern die Teilnahme an außerschulischen Wettbewerben.
- Wir holen die Kompetenz außerschulischer Partner in die Schule.
- Wir geben Einblick in unsere gymnasiale Arbeit.
Welche Maßnahmen und Aktivitäten bietet das Gymnasium Burgdorf, um dieses Ziel zu erreichen?
Im Unterricht:
- Projekt Erasmus+
- Europaschule
- Beteiligung Stadtmarketing
- Betriebspraktikum im Jahrgang 10
- Schnupperunterricht für die 2. Fremdsprache
- „Dein Tag für Afrika“ – Soziale Schülerwerkstätte zur Ausstellung
Über den Unterricht hinaus:
- Austausche mit Polen, Frankreich, Spanien und Ungarn
- Rom-Exkursion für Lateinschüler(innen)
- Teilnahme an dem Programm „Brigitte Sauzay“ für Französischschüler(innen)
- Kursfahrten in der Sekundarstufe II
- Kooperationen mit externen Partnern im Rahmen der Offenen Ganztagsschule (u.a. Tennis-Club Grün-Gelb, Golfclub Ehlershausen)
- Zusammenarbeit mit Kirchengemeinden und sozialen Einrichtungen
- Zusammenarbeit mit „Forschergeist“ (Verein zur Förderung junger Forscher)
- Sprachendorf
- Talentsicherung der Fachschaft Sport in Kooperation mit lokalen Vereinen
- Teilnahme an ausgeschriebenen Wettbewerben
- Tag der Offenen Tür
- Hospitationswoche für RealschülerInnen
- Kooperationen mit den Burgdorfer Grundschulen und der IGS Burgdorf hinsichtlich des Schulwechsels nach Jahrgang 4.
- Schnupperwochen für die Viertklässler.
- Ausgewählte AG-Angebote für Grundschüler an unserer Schule.
- Berufspraktischer Tag
- Drobs Projekttage
- Berufsinformationstag
- Workshop mit smiley e. V.
- Beteiligung an Forschungsprojekten im Bereich Physikdidaktik
- Betreuung von Fachpraktikanten
7. Wir gestalten gemeinsam mit allen Beteiligten ein attraktives, vielfältiges und gemeinschaftsförderndes Schulleben.
Was verstehen wir darunter?
- Die Schule begreift sich als Teil des kulturellen Lebens der Stadt Burgdorf.
- Wir dokumentieren und präsentieren unser Schulleben nach innen und außen.
- Wir unternehmen Exkursionen, Studientage und Ausflüge.
- Wir bieten die Möglichkeit zu internationalen Kontakten auf verschiedenen Ebenen.
Welche Maßnahmen und Aktivitäten bietet das Gymnasium Burgdorf, um dieses Ziel zu erreichen?
Im Unterricht:
- vielfältige Unterrichtsformen, die aktives und kooperatives Lernen fördern und fordern
- forschend-entdeckendes Lernen
- Klassenregeln, Schulordnung
- GymBu Schulplaner
Über den Unterricht hinaus:
- Aktionen durch die SV (Kinoabende in Sek. I, Rosenaktion zum Valentinstag, …)
- Schul T-Shirts / Schullogo
- Sporttage
- Feste und Feiern
- Projekttage/ Projektwoche
- Schulforum – Lobkultur am Gymnasium: Ehrung besonderer „Leistungen“
- AG-Angebote, Theater, Konzerte
- Musical der Musikklasse im jeweils neunten Jahrgang
- naturwissenschaftliche Themenabende
- Jahrbuch, Homepage, Flyer, Presse, Elternbriefe
- Jahrgangsinfo Klasse 5, Einschulungsbroschüre
- Austausche, COMENIUS
- Informationsbriefe und –abende
- Kooperationspartner in und um Burgdorf
8. Wir arbeiten kontinuierlich schulorientiert und gremienübergreifend an unserer Schulentwicklung.
Was verstehen wir darunter?
- Überarbeitung des bestehenden Leitbildes durch SchiLF.
- SL, FOB, AG formulieren Entwicklungsziele und Entwicklungsschwerpunkte, dokumentieren Maßnahmen und Aktivitäten und verknüpfen sie mit bereits Bestehendem.
- Unsere Grundsätze, Verfahren und Ziele erfahren eine interne und/oder externe Evaluation.
- Wir arbeiten stetig an der Verbesserung unserer gesundheitsfördernden Arbeitsbedingungen.
Welche Maßnahmen und Aktivitäten bietet das Gymnasium Burgdorf, um dieses Ziel zu erreichen?
Interne Evaluation:
- Evaluation des Unterrichts
- Bilanzgespräche mit FOB u.a.
- Feedback-Kultur
- Kollegiale Hospitation
- Besondere Elternabende als Möglichkeit der themenspezifischen Rückmeldung
- Schüler-Lehrer-Sprechtage
- Evaluation von Fortbildungen im Rahmen der DB von Fachgruppen
- Evaluation von schulorganisatorischen/ administrativen Prozessen (ILE-Bögen; Zeitmanagement von (Nachteilsausgleichs-/ Zeugnis)Konferenzen; Kooperation im schulischen Alltag, etc.
Externe Evaluation:
- Screening in Jg. 5
- Vergleichsarbeiten in Jg. 8
- Abituraustausch mit anderen Schulen
Gesundheitsfördernde Maßnahmen:
- GLL
- Umbaumaßnahmen (Arbeits- und Ruhebereiche)
- Verbesserung der Räumlichkeiten als Rahmen guten Unterrichts
- Verbesserte (technische) Ausstattung erleichtert Vorbereitung und Ausführung des Unterrichts.
9. Die Schulleitung
Wir sorgen dafür, dass der Bildungs- und Erziehungsauftrag erfolgreich umgesetzt wird. Dazu gehört auch, das von der Schulgemeinschaft des Gymnasiums Burgdorf gemeinsam entwickelte Leitbild zu „leben“ und weiterzuentwickeln und die dafür erforderlichen Werte mit entsprechenden Maßnahmen umzusetzen. In den Umbruchphasen der gegebenen schulischen Veränderungsprozesse bewahrt sie die nötige Ruhe und Konstanz in der Umsetzung der Ziele. Die Schulleitungsmitglieder gehen als Vorbilder voran.
Was verstehen wir darunter?
- Die Schulleitungsmitglieder sind verantwortlich für die Erarbeitung der Werte und sind Vorbilder für eine Kultur der Qualitätsorientierung.
- Die Schulleitungsmitglieder sorgen in kontinuierlicher Weise für die Verbesserung des Führungs- und Organisationssystem der Schule und unterstützen deren Realisierung.
- Die Schulleitung kümmert sich um die Kooperation aller an der Schulgemeinschaft beteiligten.
- Die Schulleitung sorgt mit allen Mitgliedern der Schulgemeinschaft für eine Kultur der umfassenden Qualität (Personalplanung und -entwicklung).
- Die Schulleitungsmitglieder erkennen und meistern den Wandel innerhalb der Schule.
Welche Maßnahmen und Aktivitäten bietet die Schulleitung, um diese Ziele zu erreichen?
Die Schulleitung
- berät das Kollegium im Rahmen der Unterrichtsbesichtigungen im Verantwortungsbereich der Qualitätsentwicklung
- des Schulleiters (z.B. Unterrichtsbesichtigungen im Rahmen der Abiturvorbereitungen (Evaluation des Gesprächsprotokolls).
- berät das Kollegium bei den anlassbezogenen Unterrichtsbesuchen.
- sorgt für die Umsetzung und Evaluation der „kollegialen Hospitationen“ und sorgt für die organisatorische
- Umsetzung.
- sorgt vertrauensvoll für die Umsetzung von Verbesserungswünschen.
- wirkt bei den Schulentwicklungsprozessen z.B. im Schulentwicklungsteam mit.
- bringt selbst Verbesserungsvorschläge ein.
- unterstützt neue Unterrichtsmethoden und Perspektiven.
- setzt Prioritäten bei Verbesserungsmaßnahmen (Bilanzgespräche der Fachobleute, Mitarbeitergespräche).
- regt die Zusammenarbeit in de rSchule an (Personalrat, SER, SV und Mitarbeiter).
- richtet die Organisationsstruktur so aus, dass sie die Realisierung der Verbesserungsmaßnahmen unterstützt.
- legt Verantwortlichkeiten fest und macht Verknüpfungen deutlich (Organisationsplan).
- reagiert auf die Bedürfnisse der Schulgemeinschaft angemessen.
- baut partnerschaftliche Beziehungen auf und wirkt an ihnen mit.
- würdigt Personen für besondere Erfolge, Loyalität oder deren Arbeit.
- sorgt stets für die Entwicklung der Qualität (in GK,DB und anderen Konferenzen).
- wirkt beim Aufbau von Schulentwicklungsnetzen mit (Schulverein z.B.).
- wirkt in Berufsverbänden und Veranstaltungen mit und setzt sich dabei insbesondere für den Gedanken einer
- umfassenden Qualitätsentwicklung in der Schule ein (NDV, GEW und Philologenverband).
- unterstützt die MitarbeiterInnen und KollegInnen, ihre Ziele zu realisieren (VP, Stundenplan, Fortbildungen und
- Beratungs- und Supervisionsangebote).
- prägt eine Lobkultur.
- ermutigt zur Teilnahme an Wettbewerben.
- fördert die Eigeninitiative.
- stellt Ressourcen zur Verfügung (VP, Fortbildungsetat z.B.).
- sorgt für die allgemeine Schulentwicklung und stellt geeignete Elemente zur Evaluation zur Verfügung.
10. Wir erziehen und motivieren unsere Schüler zu lebenslangem Sporttreiben und einem gesunden Leben.
Was verstehen wir darunter?
- Wir bieten den Schülern ein vielfältiges Sportangebot gemäß den curricularen Vorgaben an.
- Wir betrachten das Phänomen Sport aus unterschiedlichen Perspektiven und lernen dabei das wissenschaftspropädeutische Arbeiten an Praxisbeispielen.
- Wir ermöglichen den Schülern den Zugang zu außercurricularen Sportarten durch Kooperationen mit lokalen Vereinen.
- Wir fördern die Talentsichtung in Kooperation mit den lokalen Vereinen.
- Wir fördern leistungsorientierte Schüler, indem wir an Bundeswettbewerben und Schulvergleichswettkämpfen teilnehmen.
- Wir erweitern den sportlichen Horizont der Schüler durch ein außerunterrichtliches Angebot im Rahmen von Arbeitsgemeinschaften.
- Wir unterstützen den natürlichen Bewegungsdrang der Schüler durch eine aktive Pausengestaltung.
- Wir bieten den Schülern Zugang zu einer gesunden Ernährung.
Welche Maßnahmen und Aktivitäten bietet das Gymnasium Burgdorf, um dieses Ziel zu erreichen?
Im Unterricht:
- Angebot eines Sportkurses auf erhöhtem Anforderungsniveau und eines sport- orientierten Seminarfachs.
- Kooperationen mit lokalen Vereinen (z.B. TSV Burgdorf Handball, Golf u.a.)
Über den Unterricht hinaus:
- Regelmäßige Teilnahme an und Ausrichtung von Jugend trainiert… Wettkämpfen.
- Schnupperstunden lokaler Vereine im Unterricht (z.B. Faustball).
- Arbeitsgemeinschaften z.B. im Golf, Tanzen, u.a..
- „Offene Turnhalle“ und Spielgeräteangebot für Klassen
- Arbeitskreis GLL